Bibliografie
Wenn auch umfassende und allgemeine Standardwerke über Kunstvereine rar sind, gibt es doch eine Fülle von Publikationen und Aufsätzen, die sich mit der Institution "Kunstverein" und benachbarten Themenbereichen, wie Kunstvermittlung oder Ehrenamt, befassen. Im Folgenden finden Sie - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - eine Auswahl an Literaturhinweisen:
- Literatur zum Thema "Kunstvereine" (PDF, Auszug)
- Literatur zum Thema "Ehrenamt" (PDF, Auszug)
- Literatur zum Thema "Kunstvermittlung" (PDF, Auszug)
Viele Kunstvereine geben regelmäßig Kataloge zu ihren Ausstellungen heraus. Meist anlässlich des Vereinsjubiläums veröffentlichen sie aber auch Schriften zu ihrer Vereins- und Ausstellungsgeschichte sowie zu ihrem Selbstverständnis als Kunstverein. Eine Auswahl an Literaturhinweisen zu Jubiläumsschriften finden Sie hier:
- Jubiläumsschriften von Kunstvereinen (PDF, Auszug)
Der Verband Schwedischer Kunstvereine ("Sveriges Konstföreningar") hat 2012 ein Sammelband mit Essays und Interviews mit Europäischen Kunstvereinen und ihren jeweiligen nationalen Verbänden herausgegeben:
- Mathias Jansson: Konstföreningen in världen - intervjuer och essäer, 2012 (PDF), Text: Schwedisch. 190 Seiten.
Im Folgenden finden Sie Texte zum Thema "Kunstverein", die in unterschiedlichen Zusammenhängen publiziert wurden und hier mit freundlicher Genehmigung der Autoren zum Download bereit gestellt werden:
- Leonie Baumann: "Vom Glück, von Kunst, von Zukunft", 2010 (DOC), Zur Bedeutung von Kunstvereinen anlässlicher einer Publikation zum 10-jährigen Bestehen des Palais für aktuelle Kunst - Kunstverein Glücksstadt
- Leonie Baumann: "Kunst als Konstante mitten im Strukturwandel", 2009 (DOC), Erschienen in: 25 Jahre Dortmunder Kunstverein
- Christoph Behnke: "Zur Gründungsgeschichte deutscher Kunstvereine", 2001 (PDF)
- Stephan Berg: "Where do we go from here? Kunstvereine im Spannungsfeld zwischen Damals und heute", 2001 (PDF)
- Heiner Schepers: "Kunstvereine am Scheideweg? So viel Kunstverein war nie! So viel Kunst war nie!", 2001 (PDF)
Arbeiten von Studierenden:
Immer häufiger interessieren sich auch Studierende für das Thema "Kunstverein" und beleuchten verschiedene Facetten im Rahmen von Studien- und Abschlussarbeiten. Damit das, was die Studierenden erarbeitet haben, auch anderen Interessierten zugänglich ist - gerade vor dem Hintergrund, dass es an aktuellen wissenschaftlichen Publikationen zum Thema "Kunstverein" mangelt - stellen wir hier einige Arbeiten ins Netz.
Die Urheberrechte der AutorInnen bitten wir zu wahren und ggf. zu berücksichtigen, dass sich die Studierenden noch in der Ausbildung befinden. Wir danken den StudentInnen, für die Zurverfügungstellung ihrer Arbeiten.
- Frederike Szary: Art Societies in Germany - An in-depth analysis of a sector documenting its growth (Studienarbeit 2007/08, PDF-Datei)
- Corvinus University Budapest | Cultural and Creative Industries | Melanie K. Smith
- Lisa Lehmann: Institution Kunstverein - Überlegungen zu Funktionswandel und neuen Perspektiven (Magisterarbeit 2009, PDF-Datei); Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn | Philosophische Fakultät
- Alexandra Socher: Leben Lieben Leiden - Frauenbilder junger Künstlerinnen. Konzeption und Planung eines zeitgenössischen Ausstellungsprojektes des Celler Kunstvereins (...)(Diplomarbeit 2010, PDF-Datei); Universität Hildesheim | Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation
Fakten und Zahlen:
- Studie zu Förder- und Freundeskreisen der Kultur. In Zusammenhang mit den 2006 angestrebten Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts sowie der Diskussion um den Sonderausgabenabzug von Mitgliedsbeiträgen in Kulturfördervereinen hat der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. Ende 2006 eine Umfrage unter deutschen Förder- und Freundeskreisen kultureller Institutionen durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie können Sie hier (PDF) nachlesen. Der Fragebogen wurde auch an zahlreiche Kunstvereine versandt, die einen Anteil von 11,4 Prozent an der Stichprobe halten. Die Studie gibt u.a. Aufschluss über Mitgliederzahlen, Alterstruktur der Mitglieder, Mitgliedsbeiträge und Spenden, Anteil der Förderbeiträge am Gesamtetat, Bedeutung der Gegenleistung für Mitgliedsbeiträge, etc.
- Dritte-Sektor-Organisationen heute: Eigene Ansprüche und ökonomische Herausforderungen. Ergebnisse einer Organisationsbefragung. (PDF), Priller, E./Alscher, M./Droß, P. J./Paul, F./Poldrack, C. J./Schmeißer, C./Waitkus, N. (2012). Discussion Paper SP IV 2012 - 402, Berlin: WZB, www.wzb.eu/org2011. 2011/2012 hat die Projektgruppe Zivilengagement des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) umfangreiche Daten von über 3.000 Vereinen, gGmbHs, Genossenschaften und Stiftungen zu aktuellen Entwicklungen und Problemlagen des Dritten Sektors erhoben.
Links:
- Independent Collectors: https://independent-collectors.com/kunst-kolleg/kunstvereine-orte-der-begegnung-und-der-inspiration
- Kunstvereine in Deutschland: Heinz Schütz für das Goethe Institut e.V., Internetredaktion, Januar 2012
Presse- und Medienresonanz:
• "Kunstvereine in Deutschland" von Heinz Schütz. Goethe-Institut, Internet-Redaktion, Januar 2012.
Teil 1: http://www.goethe.de/kue/bku/msi/ver/de8667635.htm
Teil 2: http://www.goethe.de/kue/bku/msi/ver/de8667787.htm
Teil 3: http://www.goethe.de/kue/bku/msi/ver/de8668139.htm
• „Kunstvereine: Trendforscher der Nation - Von Zwickau bis St. Pauli: Der aktuelle Report über eine typisch deutsche Institution“ / „Trainingslager der Hochkunst“ von Mirja Rosenau + Editorial von Chefredakteur Tim Sommer In: art - Das Kunstmagazin, Nr. 5 / Mai 2008, S. 3 + 28-41.
Gekürzte Fassung im Internet unter:
http://www.art-magazin.de/kunst/5924/kunstvereine_portraet
Vollständige Fassungs als PDF hier
• "Kunst ist schwierig, das ist ihre Chance: Kunstvereine und die Vermittlung junger Kunst in Deutschland", Interview mit Leonie Baumann, Bettina Steinbrügge, Stephan Berg, Gerrit Gohlke und Carina Herring, von Alexandra Wendorf. In: Junge_Kunst#73, Heft Nr. 04/2007, S. 10-16.
• Artikel zum Download (PDF)
„Unikat unterm Tannenbaum. Shoppen im Kunstverein: Von den Jahresgaben profitieren alle – Künstler, Ausstellungsmacher, Fans“ von Ingweboirg Wiensowski. In: KulturSPIEGEL, 12/2006, S. 44.
• http://www.kunstbulletin.ch/router.cfm?a=060816161259AAA-5
"Blick in die Nachbarschaft - Kunstvereine in Deutschland" von Verena Kuni. In: kunstbulletin online, 09/2006
• "Im Dienste der Zeitgenossen" von Kristina von Klot. In: DB mobil, Januar 2005, S. 80-82.