Kunstverein Recklinghausen
Der 1989 gegründete Kunstverein Recklinghausen realisiert jährlich zwei bis drei Ausstellungen.
Gemeinsam mit dem Vestischen Künstlerbund und mit Unterstützung der Sparkasse Vest Recklinghausen betreibt der Kunstverein das restaurierte Kutscherhaus im Willy-Brandt-Park in der Altstadt von Recklinghausen.
Die Ausstellungen sind überwiegend als Einzelausstellungen konzipiert und fördern insbesondere junge künstlerische Positionen.
Die Unterstützung junger Künstler*innen, viele von ihnen am Anfang ihrer Karriere, bildet das zentrale Anliegen des Vereins. Für zahlreiche Talente bietet sich hier die erste Gelegenheit, ihre Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
Mit seinen Ausstellungen, Künstlergesprächen, Atelierbesuchen, Vorträgen und Exkursionen schafft der Kunstverein ein lebendiges
Forum zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst.
Der Kunstverein Recklinghausen ist gemeinnützig und wird ehrenamtlich geführt.
Der Vorstand fungiert ebenfalls als künstlerische Leitung und wird durch eine Stellvertretung sowie eine Geschäftsführung unterstützt.
Zusätzlich wählt die jährliche Mitgliederversammlung aus dem Kreis der Mitglieder einen Beirat von maximal fünf Personen,
der den Vorstand bei Vereinsaktivitäten und wichtigen Entscheidungen berät.
Mehr als 200 Mitglieder bilden seit vielen Jahren ein verlässliches Fundament, zur Finanzierung der Ausstellungen und ebenfalls als
vielfältiges Netzwerk. Dennoch ist es weiterhin das Ziel des Kunstvereins, die Mitgliederzahl durch inspirierende und relevante
Angebote ständig und langfristig auszubauen.
Mit unserer Kommunikationsstrategie über die üblichen digitalen Kanäle sowie dem Versand von einem Newsletter hat sich der
Kunstverein außerdem zum Ziel gesetzt die Kulturlandschaft der Stadt und im Umkreis zu stärken und aktiv mitzugestalten.
Der Kunstverein Recklinghausen heißt alle Menschen bei freiem Eintritt herzlich willkommen!