Sterben - aus der Serie Nature (presque) morte
Sabian Baumann
Sabian Baumann war einer der neun Künstler:innen der Ausstellung Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins. Die Ausstellung bezog sich auf das Forschungsprojekt Plants_Intelligence. Learning Like a Plant (2021–2025), das von Yvonne Volkart am Institut Art Gender Nature der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel initiiert wurde. Volkart war auch Co-Kuratorin der Ausstellung. In der Präsentation waren es insbesondere die Arbeiten von Sabian Baumann, die artenübergreifende Beziehungen mit einer Verqueerung der kategorialen Hierarchien darstellen. Baumann visualisiert die transformativen Charakteristika pflanzlichen Lebens und führt diese in ungewohnte Perspektiven weiter: In den Zeichnungen der Serie Nature (presque) morte scheinen Mensch und Natur vor schwarzem Hintergrund miteinander zu verwachsen und voneinander abhängig zu sein.
In der hier vorgestellten Jahresgabe wird deutlich, wie sich trotz der Unterschiede des menschlichen und vegetabilen Lebens auch deutliche Verwandtschaften zeigen, wie zum Beispiel zwischen den Ästen eines Baumes und denen des Gehirns bzw. der Arterien. Wie es der Titel mit dem französischen Wort für Stillleben (nature morte) bereits andeutet, wirkt die zunächst unbeweglich erscheinende Szenerie doch recht lebendig – wie eine Natur, die trotz aller Vergänglichkeit niemals vollkommen tot und reglos ist.