Kunstverein

Global Forest

Zunächst als offenes Netzwerk ins Leben gerufen, hat Global Forest seit 2016 verschiedene Veranstaltungsformate realisiert, darunter Ausstellungen, Vorträge, Symposien und Workshops. Daran anknüpfend wurde im Mai 2018 der eingetragene und gemeinnützige Verein Global Forest von einem Team aus Künstlern:innen, Kurator:innen, Wissenschaftler:innen und anderen Kulturschaffenden in St. Georgen im Schwarzwald mit der Intention gegründet, einen festen Ort zur Förderung und Präsentation zeitgenössischer Kunst zu schaffen. Seither obliegt die künstlerische Leitung dem Vereinsvorstand.

Vorrangiges Ziel des Vereins ist es, jungen nationalen und internationalen Künstler:innen eine Ausstellungs- oder Präsentationsplattform zu bieten und zugleich die finanzielle wie organisatorische Infrastruktur für deren Produktion bereitzustellen. Um dies zu ermöglichen, vergibt Global Forest Künstler:innenresidenzen, die mit einem öffentlichkeitswirksamen Format abgeschlossen werden. Dabei soll ein differenzierter Diskurs zu aktuellen Fragestellungen zeitgenössischer Kunst ermöglicht werden.

Bedingt durch die traditionsreiche Industriegeschichte von St. Georgen, wo im 20. Jahrhundert so zukunftsweisende Firmen der Phonoindustrie wie Dual und PE beheimatet waren, legt Global Forest einen besonderen Fokus auf die Schnittstelle zwischen Bildender Kunst, Technik und experimenteller Musik. Gleichzeitig verschließt sich der Verein aber keiner Gattung und keinem Medium im künstlerischen Schaffen.

Neben der Vernetzung mit anderen regionalen, nationalen sowie internationalen Kunst- und Kulturinstitutionen, legt Global Forest großen Wert auf die Etablierung eines offenen Hauses, in dem insbesondere die Menschen in und um St. Georgen sowie der gesamten Region eingeladen sind, an den kreativen Prozessen der jungen Künstler:innen teilzuhaben. Ziel ist es, die soziale Distanz gegenüber der zeitgenössischen Kunst und ihrer Institutionen abzubauen und durch alle Bevölkerungsschichten hindurch Begeisterung für sie zu wecken.

Die verschiedenen Veranstaltungs- und Präsentationsformate sind Anlass für einen disziplinübergreifenden und weiterführenden Austausch über zeitgenössische Kunst. Leitgedanke des öffentlich zugänglichen Veranstaltungsprogramms ist neben der fundierten Vermittlung von Kunst und ihrer Diskurse auch die Idee einer offenen Plattform des Austausches. Denn wir sind davon überzeugt, dass durch Kollaborationen und die wechselseitige Kommunikation mit den Künstlern, den Menschen vor Ort, der lokalen Industrie sowie den regionalen Kunst- und Kulturinstitutionen ein nachhaltiger Mehrwert für alle geschaffen werden kann.