Kunstverein

Kunstverein Freiburg

Der Kunstverein Freiburg e. V. wurde 1827 gegründet und zählt damit zu den ältesten Kunstvereinen in Deutschland. 
Seine Programmgeschichte im 19. und Anfang 20. Jahrhundert liest sich wie das „Who is Who“ der klassischen Moderne und seit 1950 hat sich der Kunstverein Freiburg zu einer überregional und international beachteten Institution entwickelt, die sich ausschließlich mit aktuellen Tendenzen der Gegenwartskunst beschäftigt.
1997 bezog der Kunstverein das zentral gelegene und ehemalige Marienbad in der Dreisamstrasse 21, das im Hinblick der neuen Bedürfnisse umgebaut und renoviert wurde und heute eine großzügige und 9 Meter hohe Ausstellungshalle von ca. 400 qm bietet. Die Halle wird von einer Galerie umgeben, die nicht nur weiteren Raum für Projekte und Ausstellungen zur Verfügung stellt, sondern auch die außergewöhnliche Situation bietet, alle Ausstellungen in der Halle auch von oben sehen zu können. 
Auf der Galerie befindet sich zudem unsere Präsenzbibliothek mit wichtigen Publikationen vor allem seit den 60er Jahren, die aus personellen Gründen zwar keine regelmäßigen Öffnungszeiten sicherstellt, jedoch nach persönlicher Vereinbarung mit uns als Arbeitsinstrument genutzt werden kann.

Die Themen

Der Kunstverein Freiburg e.V. beschäftigt sich mit zentralen Fragen nach der Produktion, Präsentation, Vermittlung und den Bedingungen zeitgenössischer Kunst. 
Kunst und Kultur entstehen heute vor einem Hintergrund, der vor allem geprägt ist von einer aufmerksamen und bewussten Beobachtung gesellschaftlicher und politischer Themen und ihren facettenreichen Umgangs- und Erscheinungsformen. 
Die Grenzen zwischen den einzelnen Disziplinen wie z. B. Kunst, Mode, Design, Musik oder Theater erscheinen häufig fließend; die Schnittstellen bieten hybride Zonen, unerwartete Perspektiven und generieren neue Stichworte und Projektionsflächen. 
Unser Hauptinteresse gilt Künstlerinnen und Künstlern, die auf unterschiedliche Weise in einem deutlichen und somit verbindlichen Verhältnis zu ihrer Zeit und einem sowohl persönlich reflektierten wie auch soziokulturellen Umfeld arbeiten.

Die Vermittlung

In Einzel- und Gruppenausstellungen, Kooperationen und Projekten, in Führungen, Vorträgen, Musikveranstaltungen, Aktionen und Gesprächen widmen wir uns intensiv der Kunstvermittlung und möchten gezielt auch ein junges Publikum ansprechen. 
Dabei soll immer wieder deutlich werden, welche unterschiedlichen Orientierungsmodelle und Optionen Kunst bietet, sich in einer immer komplexer erscheinenden Welt individuell zurechtzufinden. 
Es ist unser Anliegen, mit dem Kunstverein Freiburg e.V. einen inhaltlich diskursiven, einen lebendigen und vitalen Ort zu schaffen. Wir möchten unterschiedliche Möglichkeiten anbieten, aktuelle künstlerische Positionen kennen zulernen und zu verstehen, und Kunst als eine wichtige Plattform für ein Leben zu begreifen, das von Neugierde, Aufmerksamkeit und Toleranz geprägt ist.