Kunstverein

Kunstverein Friedrichshafen

Der Kunstverein Friedrichshafen wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, die zeitgenössische Kunst zu fördern. Durch Ausstellungen und ein umfassendes Vermittlungsprogramm leistet er einen differenzierten Beitrag zu den aktuellen Diskursen der Gegenwartskunst, bildet ihre mannigfaltigen Ausdrucksformen ab und reflektiert sie. 

Umgeben von Wasser und Bergen, erfüllt der Kunstverein eine spezielle poetische Funktion: Er ist ein Ausstellungsraum gelegen am Bodensee – einer Vierländerregion, die unterschiedlichste Perspektiven eröffnet. In seinen vier Ausstellungen im Jahr 2024 beschäftigt er sich deshalb mit dem Ort. Damit ist sowohl der Ort als konkrete geographische Bestimmung gemeint, sowie auch als gemeinschaftlicher Begegnungsraum, schützendes Refugium oder Träumerei. 

Das Ausstellungsprogramm 2024 präsentiert Künstler*innen und Kollektive, deren kreative Prozesse die unterschiedlichsten Fragen zu Orten stellen wollen: Wie nutzen wir sie individuell und gemeinschaftlich? Wie wichtig und wertvoll ist ein genauer Blick auf die uns alltäglich umgebende (Um)Welt und darauf, wie wir leben wollen? Die vier Positionen bedienen sich dafür der künstlerischen und ortsspezifischen Recherche; es wird kooperiert, verrückt, dokumentiert und es werden im Kunstverein letztendlich vollends neue Orte zwischen einem Hier und Dort geschaffen. Sie experimentieren mit einem Verbinden dieser Gegensätze und versetzen so, wenn auch manchmal nur für einen kurzen Augenblick, den Kunstverein an einen Zukunftsort. 2025 wird das Konzept des Ortes als metaphorische Klammer erweitert und alternativ erforscht werden: aus singulären Blicken einzelner künstlerischer Positionen, werden Ausstellungen, Auseinandersetzungen und Reflexionen durch Kollektive, Gruppen und Duos. Örtliche Kollaboration soll sich auch im Ausstellungsraum selbst verdeutlichen: die kollektive Autor*innenschaft untersucht Formen der Zusammenarbeit. Darüber hinaus erweitert sich der Blick – ein besonderer Fokus soll 2025 die Ausweitung der Stadt Friedrichshafen und ihre Verknüpfung mit unmittelbaren, nahen und fernen Orten sein. Hierzu sollen die Ausstellungen vom Kunstverein aus wandern, vereint und vernetzt werden, im Land- und Stadtraum resonieren.