Kunstverein Ludwigshafen
DER KUNSTVEREIN IM RHEINLAND-PFÄLZISCHEN LUDWIGSHAFEN IST EINER DER FÜHRENDEN VERMITTLER ZEITGENÖSSISCHER KUNST IN DER REGION. ALS GRÖSSTER KUNSTVEREIN DES BUNDESLANDES VERBINDET ER SEIT 1928 DIE GEMEINDEN DER METROPOLREGION MIT DEN KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN UNSERER ZEIT
Als gemeinnützige Kunstinstitution unterstützen wir lokale und internationale Künstlerinnen und Künstler, die sich in einer entscheidenden Phase ihrer künstlerischen Laufbahn befinden. Wir streben es an, die Vielfalt der zeitgenössischen Kunstlandschaft durch Neuproduktionen, Ausstellungen, Recherchen und Interpretationen zu fördern.
Der Kunstverein Ludwigshafen versteht sich als offene und kollaborative Institution, die ein breites Spektrum an interdisziplinären Künstlerinnen und Künstlern unterstützt und ihnen Raum für kreatives Arbeiten, experimentelle Entwicklung und freie Entfaltung bietet. Der Kunstverein ist ein Ort der Begegnung für die vielfältige Stadtgesellschaft Ludwigshafens, ein Raum, in dem die unterschiedlichen Perspektiven der Bevölkerung berücksichtigt werden und ihre einzigartigen Lebenserfahrungen zum Ausdruck kommen.
Ludwigshafen ist eine noch junge, durch Industrie und Wirtschaft geprägte Stadt. Die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstandene, stark chemisch geprägte Industrielandschaft führte zu einem rasanten Wandel in der Bevölkerung und der Wirtschaftsleistung. Entsprechend ist die Stadt traditionell von Migration geprägt - innerdeutsch, europäisch und international. Für den Kunstverein Ludwigshafen ist es ein zentrales Anliegen, einen Ort zu schaffen, der auf die sich ständig verändernde urbane Situation und Bevölkerungsstruktur der Stadt reagiert.
Die Vielfalt der Kulturen, Nationalitäten und Religionen der Bevölkerung zeigt sich besonders im Stadtteil Mitte, in dem der Kunstverein Ludwigshafen angesiedelt ist. Durch die Förderung von Orten des kollektiven Lernens und des Austauschs wollen wir Künstlerinnen und Künstlern sowie der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, gemeinsam über die Herausforderungen unserer Zeit zu reflektieren, sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene. Deshalb ergänzen wir unsere verschiedenen Ausstellungen mit einer Reihe von öffentlichen Programmen, die zum Nachdenken und Mitmachen anregen. Zusätzlich zu den Ausstellungen organisiert der Kunstverein Ludwigshafen Gespräche, Performances, Lesungen, Kunstreisen und Filmvorführungen.
Die 2008 gegründete Kinder- und Jugendkunstschule unARTig ist eine weitere Säule im Bildungsprogramm des Kunstvereins. Mit einem umfangreichen Angebot an praktischen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche will die Kunstschule die Begeisterung für zeitgenössische Kunst wecken und Möglichkeiten der kulturellen Bildung unterstützen. Die Ausstellungen des Kunstvereins geben dabei stets den entscheidenden Impuls.
Der Kunstverein Ludwigshafen wurde 1928 gegründet und befindet sich derzeit in einer tiefgreifenden Phase der Neuausrichtung. Dazu gehören die Renovierung des Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Hauses, ein neuer Webauftritt und eine neue programmatische Ausrichtung.