Ausschreibung

Deutsch-polnischer Kulturaustausch

Staatsministerin für Kultur und Medien

Deutschland und Polen sind seit Jahrhunderten durch enge kulturelle Beziehungen miteinander verbunden. Beide Länder haben ihre kulturelle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren weiter intensiviert.

2016 feierten Deutschland und Polen ein bedeutendes Jubiläum: 25 Jahre zuvor hatten Vertreter beider Länder den Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet. Damit besiegelten die Nachbarstaaten den Beginn eines neuen Kapitels in ihren bilateralen Beziehungen, das auf weitere Verständigung und umfassende Zusammenarbeit beider Länder auf politischer wie gesellschaftlicher Ebene setzt.

Gute Nachbarschaft durch kulturellen Austausch
Bei den Konsultationen zum 25-Jährigen Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages in Berlin bekräftigten die Regierungsvertreter den Willen zu Freundschaft und Versöhnung beider Länder. Als Beitrag zum Jubiläum initiierte die Kulturstaatsministerin das "Kraszewski-Programm: Biografische Verflechtungen, Künstler und Literaten zwischen Deutschland und Polen", um den Austausch von Kulturschaffenden zu fördern. Es ist nach Josef Ignacy Kraszewski benannt, einem polnischen Schriftsteller des 19.Jahrhunderts, der in Dresden im Exil lebte und arbeitete.

Die Projekte des Kraszewski-Programms werden vom Deutschen Kulturforum Östliches Europa in Potsdam realisiert. Das Forum plant beispielsweise eine deutsch-polnische musikalische Entdeckungsreise mit Aufführungen von Franz Xaver Gebels Doppelquintett oder eine deutsch-polnische Wanderausstellung zur jüdischen Geschichte und Kultur in Pommern, Schlesien und der Neumark unter dem Titel "Jüdisches Leben an der Oder".

Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität
Zusammen mit der Slowakischen Republik, Ungarn und Rumänien sind Polen und Deutschland Mitglieder des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (ENRS ), das sich der Aufarbeitung der von Diktaturen und Gewalterfahrungen besonders geprägten europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts widmet. Ziel ist es, durch gemeinsame Forschungs-, Bildungs- und Vermittlungsprojekte die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven in Europa sichtbar zu machen und zum gegenseitigen Verständnis beizutragen. So begaben sich zum Beispiel 2014 in dem ENRS -Projekt Freedom Express zwanzig junge Kreative aus Europa zwei Wochen lang auf Spurensuche der europäischen Schicksalsjahre 1989/90. Ihre Expedition führte sie von Danzig aus über Warschau, Budapest, Temeswar, Sopron, Bratislava und Prag bis nach Berlin, wo sie bei einem Treffen mit Kulturstaatsministerin Grütters von ihren Eindrücken aus ihren Begegnungen mit Historikern, Politikern und Kulturschaffenden berichteten.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Auch bei der Digitalisierung ihres kulturellen Erbes arbeiten Polen und Deutschland inzwischen enger zusammen. Dazu haben die polnische Nationalbibliothek und die Staatsbibliothek Berlin Stiftung Preußischer Kulturbesitz bereits 2011 eine Kooperationsvereinbarung über die Digitalisierung ihrer Bibliotheksbestände geschlossen. Die Zusammenarbeit soll künftig auf weitere Bibliotheken, Archive, Museen, den Bereich Film sowie den audiovisuellen Bereich ausgeweitet werden.

Um das kulturelle Erbe besser schützen und erhalten zu können, haben die Regierungen beider Länder außerdem vereinbart, beim Erfahrungs- und Technologieaustausch, bei der Förderung des Restaurierungswesens und bei der Denkmaldokumentation stärker zu kooperieren.

Projektförderung - Antrag und weitere Informationen
Zur Förderung von Projekten auf Grundlage des deutsch-polnischen Vertrages vom 17. Juni 1991 stellt der Bund jährlich 300.000 Euro aus dem Etat der Kulturstaatsministerin zur Verfügung. Die Projekte sollen unter anderem zur Erhaltung und Pflege der polnischen Sprache, Kultur und Tradition in Deutschland beitragen, um die gegenseitige Kenntnis der Kulturen der beiden Länder durch den Dialog zu vertiefen. Die fachliche Bewertung übernimmt eine externe und unabhängige Jury, die zwei Mal im Jahr tagt.

Alle Informationen und Antragsstellung hier.