Kunstverein Siegen




















Der Kunstverein Siegen wurde 1980 als gemeinnütziger Verein zur Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst aus bürgerschaftlicher Initiative gegründet. Heute agiert er als Plattform für zeitgenössische Kunst, die internationale Perspektiven mit lokalen sozialen, kulturellen und historischen Kontexten verknüpft – ortsspezifisch, gesellschaftlich orientiert und im Dialog mit den Transformationsprozessen der Stadt.
Neben Einzel- und Gruppenausstellungen im Haus Seel liegt ein Schwerpunkt auf der Öffnung in den Stadtraum: Performative Formate, ortsspezifische Projekte und mobile Interventionen wie die „Siegener City Walks“ oder die „Hübbelbummler-Touren“ erweitern die klassische Ausstellungspraxis und verknüpfen Vermittlung, Stadtforschung und künstlerische Praxis.
Ergänzt wird dies durch ein vielseitiges Begleitprogramm mit Gesprächen, Führungen, Filmen, Vorträgen, begleitenden Publikationen und dem diskursiven Format "Salon", in dem der Kunstverein regelmäßig Gäste aus Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft einlädt, um aktuelle Fragestellungen zu verhandeln. Mit der Plattform "Kunstsommer" präsentiert der Kunstverein einen Überblick über das vielfältige Kunstgeschehen in der Region.
In den Jahren 2023, 2024 und 2025 wurde der Kunstverein Siegen für den renommierten ADKV-ART COLOGNE Preis für Kunstvereine, sowie 2024/2025 für den *WESTSTERN-Preis nominiert. Beide Preise würdigen die innovative Ausstellungspraxis und herausragende Kunstvermittlungsarbeit der Kunstvereine.